CITY Tipp:
Ost trifft West - exquisite Kostbarkeiten des Art déco.
Die Sammlung von Prinz und Prinzessin Sadruddin Aga Khan
Mit dieser Ausstellung, der exklusiven Sammlung der Aga Khan-Stiftung, hat das Schmuckmuseum Pforzheim einen 'richtig dicken Fisch' geholt. Exquisite kleine Zierdosen, Zigarettenetuis und Nécessaires in perfekter Verarbeitung und höchster Präzision - eine technische Meisterleistung der Goldschmiedekunst der namhaftesten Schmuckhersteller dieser Zeit.
Die gegenseitige Faszination zwischen Orient und Okzident hat seit der Antike immer neue Kunstformen hervorgebracht. Exotische Ornamentik von persischen Miniaturen oder japanischen Drucken, aus China und dem Nahen Osten ließen sich trefflich mit dem Wunsch nach dekorativem und außergewöhnlichem Luxus in der Zeit des Art déco verbinden. Ebenso waren die 1920er-Jahre durch technologischen Fortschritt und rasante Veränderungen in der Gesellschaft gekennzeichnet. Die Nécessaires, Zigarettenetuis und Uhren der Sammlung des Prinzen und der Prinzessin Sadruddin Aga Khan sind herausragende Zeugnisse davon, es sind Glanzstücke der renommiertesten Pariser Juweliere.
Die Sammlung nahm ihren Anfang, als Prinz Sadruddin seiner Frau an Heiligabend 1972 eine exquisite Zierdose von Cartier schenkte. Daraus erwuchs mit 116 Stücken die größte Einzelsammlung an Etuis und Uhren des Art déco. Sie stammen zumeist von Cartier, aber auch von Van Cleef & Arpels, Boucheron oder Bulgari und waren allesamt persönliche Gaben Sadruddins an seine Frau.
Die Ausstellung ist vom 05. Mai 2018 bis 06. Januar 2019 im Schmuckmuseum Pforzheim zu sehen. Im Mai gibt es zwei Führungen durch die Ausstellung. Die erste bereits am Sonntag 06. Mai 2018 um 15:00 Uhr. Fotos: Claudius Fingberg
Kommentare